Impressum
Frauenberatungsstelle Neustadt Online
Ansprechpartnerin Online-Beratung:
Jenni Vogt
Leinstraße 34a
31535 Neustadt am Rübenberge
Telefon: (05032) 78 98
E-Mail: mail@frauenberatungneustadt.de
www.frauenberatungneustadt.de
www.frauenberatungneustadt.online (Online-Beratung)
Sprechzeiten:
Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr
Foto: Copyright by Konstantin Yuganov (fotolia.com)
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt. Dennoch können wir für die Aktualität der Inhalte keine Gewähr übernehmen.
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher übernehmen wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem nationalen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung u. ä. und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweist. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir widersprechen ausdrücklich der Nutzung unserer Daten zur Übermittlung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns vor, rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. Spam-Mails, vor.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise ( - auch öffentliches Verfahrensverzeichnis genannt - ) beziehen sich auf die Website www.frauenberatungneustadt.de und eine darin eingebundene virtuelle Beratungsstelle unter www.frauenberatungneustadt.online.
Wir setzen für die Onlineberatung die Software beranet (www.beranet.de) ein.
Erfasste personenbezogene Daten und deren Zweckbestimmung
Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung allen erfassten Datentypen und den Zweck der Erfassung des jeweiligen Datentyps.
Login-Daten
Hier finden Sie Angaben zu den Daten, die wir bei der Registrierung (Neuanmeldung des Klienten) bzw. bei jedem Login des Klienten erfassen. Die erfassten Daten werden ausschließlich nach expliziter Erlaubnis der betroffenen Einzelperson erfasst. Dies entspricht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes §4a (Einwilligung), nach dem jeweils eine freiwillige Einwilligung des Betroffenen eingeholt wird, bevor dessen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Es wird unterschieden zwischen Pflichtangaben und optionalen Angaben.
Wir erfassen beim Login der Ratsuchenden auf unserer virtuellen Beratungsstelle folgende Daten:
• Den Datentyp Nickname erfassen wir aus folgenden Zwecken: Durchführung von (Online-)Beratung. Der Datentyp Nickname wird von uns als Pflichtfeld erhoben. Eine Angabe dieser Daten ist daher immer nötig.
• Den Datentyp Passwort erfassen wir aus folgenden Zwecken: Durchführung von (Online-)Beratung. Der Datentyp Passwort wird von uns als Pflichtfeld erhoben. Eine Angabe dieser Daten ist daher immer nötig.
• Den Datentyp E-Mail-Adresse erfassen wir aus folgenden Zwecken: Durchführung von (Online-)Beratung, diese Angabe ist optional.
Beratungsdaten
Um Online-Beratung durchführen zu können, erfassen wir die uns vom Klienten übermittelten E-Mail-Anfragen, Chat-Inhalte und etwaige andere Informationen, die z.B. durch Telefonate bei uns eingehen. Die erfassten Daten werden ausschließlich nach expliziter Erlaubnis der betroffenen Einzelperson erfasst. Dies entspricht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes §4a (Einwilligung), nach dem jeweils eine freiwillige Einwilligung des Betroffenen eingeholt wird, bevor dessen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Wir erfassen folgende Beratungsdaten der Ratsuchenden:
• Den Datentyp Beratungsanlass erfassen wir aus folgenden Zwecken: Ermöglichung von Beratung, Protokollierung von Beratungskontakten.
• Den Datentyp Datum/Uhrzeit der Anfrage erfassen wir aus folgenden Zwecken: Ermöglichung von Beratung, Protokollierung von Beratungskontakten.
• Den Datentyp Text von E-Mail-Anfragen erfassen wir aus folgenden Zwecken: Ermöglichung von Beratung, Protokollierung von Beratungskontakten.
IP- und E-Mail-Adressen der Klienten
IP-Adressen dienen der Identifikation eines Internetanschlusses, von dem aus auf das Internet zugegriffen wird. Mithilfe einer IP-Adresse kann im Notfall der Standort eines Klienten bestimmt werden.
Die E-Mail-Adresse des Klienten dient in der Regel der Benachrichtigung bei vorliegenden Antworten oder Terminfragen.
• Den Datentyp IP-Adresse erfassen wir aus folgenden Zwecken: Gewährleistung der technischen Funktion.
• Den Datentyp E-Mail-Adresse erfassen wir aus folgenden Zwecken: Kontaktaufnahme.
Cookies
Cookies sind winzige Dateien, die auf Rechnern gespeichert werden, die bestimmte Webangebote nutzen. Cookies enthalten Angaben über das Nutzerverhalten und dienen der Übertragung von Passwörtern bei Webseiten mit geschützten Bereichen. Cookies sind keine Schadprogramme, sie dienen lediglich der Speicherung von Informationen.
• Den Datentyp Sessioncookies (temporär) erfassen wir aus folgenden Zwecken: Gewährleistung der technischen Funktion.
Abrechnung
Die Beratung erfolgt generell kostenfrei.
Verkauf von Daten
Es werden generell keine personenbezogenen Daten verkauft.
Statistische Auswertung
Erfassten Daten werden von uns statistisch ausgewertet.
Wir werten folgende Daten statistisch aus.
• Den Datentyp Beratungsanlass erfassen wir aus folgenden Zwecken: Vorlage statistischer Daten
beim Träger/Zuwendungsgeber
• Den Datentyp Datum/Uhrzeit der Anfrage erfassen wir aus folgenden Zwecken: Vorlage
statistischer Daten beim Träger/Zuwendungsgeber
• Den Datentyp Text von E-Mail-Anfragen erfassen wir aus folgenden Zwecken: Optimierung der
Beratungsleistung
Betroffene Personengruppen
Die betroffenen Personengruppen beschreiben die Personen, von denen wir personenbezogene Daten erfassen.
Wir erheben personenbezogene Daten von folgenden Personengruppen:
• Von der Personengruppe Klienten erfassen wir folgende Daten: Demografische Daten,
Beratungsdaten, Kontaktdaten
Empfänger der Daten
Die Empfänger der Daten sind diejenigen Personen, die Zugriff auf die erhobenen Daten haben.
Zugriff auf die erhobenen Daten haben folgende Personengruppen:
• Wir arbeiten als Beratungsteam, das bedeutet, dass alle Online-Beraterinnen unserer Einrichtung Einsicht in personenbezogene Daten unserer Klienten haben. Wir erachten dies als notwendig und sinnvoll für eine qualitativ hochwertige Beratung. Mitglieder des Beratungsteams haben Zugriff auf folgende Daten: Beratungsdaten, Kontaktdaten.
Löschfristen
Wir löschen die erhobenen personenbezogenen Daten nach den gesetzlich vorgeschriebenen Löschfristen.
Übermittlung an Drittstaaten
Es findet keine Datenübermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU statt.
Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung hat die Frauenberatungsstelle Neustadt a. Rbge. folgende Vorkehrungen getroffen:
Zutrittskontrolle
Zugangskontrolle
Zugriffskontrolle
Weitergabekontrolle